Weicher Stahl nach DIN EN 10346

Weiche Stähle zum Kaltumformen

Bei diesen Stählen nach DIN EN 10346 handelt es sich um weiche Stähle zum Kaltumformen. Sie bieten gütentypische Eigenschaften, ideal für zahlreiche industrielle und bautechnische Anwendungen.

Die Güten DX51D, DX52D, DX53D, DX54D, DX55D, DX56D und DX57D sind über unsere Stahl Service Center als Coil oder Ring sowie als Stahlblech und im Zuschnitt nach Maß erhältlich. 

Diese Stähle werden durch ein Schmelztauchverfahren mit einer Zinkschicht versehen, die u.a. Schutz vor Korrosion, Hitze und chemischen Einflüssen bietet. Für den jeweiligen Einsatzzweck sind unterschiedliche Oberflächenveredelungen wie +Z und +ZM zu wählen. Mit der Zugabe von Aluminium im Überzug (+ZA, +AZ, und +AS) wird die Korrosions- und Hitzebeständigkeit nochmals gesteigert.

DIN EN 10346Coil / RingSpuleTafel / Zuschnitte
GütenDX51D, DX52D, DX53D, DX54D, DX55D, DX56D, DX57D
OberflächeA / B / C
Oberflächenveredelung+Z, +ZA, +ZM, +AZ, +AS
Ausführung in mmDickenspektrumBreitenspektrumDickenspektrumBreitenspektrumDickeBreiteLänge
0,4 - 59 - 1.850**0,4 - 540** - 4.00040** - 12.000
* Auf Anfrage
** Breiten / Längen unter 100 mm sind gesondert abzustimmen

Feuerverzinkter weicher Stahl - vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen

Die weichen Stähle der Güten DX51D bis DX57D bieten sich für komplexe Bauteile und Karosserieteile. Ihre mechanischen Eigenschaften garantieren höchste Zuverlässigkeit mit definierten Mindestwerten bei Streckgrenze, Zugfestigkeit und Bruchdehnung.

In der Automobilindustrie werden diese Stahlsorten für ihre weitreichenden Einsatzzwecke geschätzt.

Im Bauwesen überzeugen sie durch ihre robuste Struktur, die Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleistet. 

Auch im Maschinenbau profitiert man von ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.

Schmelztauchveredelter weicher Stahl gem. DIN EN 10346

  • DX51D / Werkstoffnummer 1.0917
    Maschinenfalzgüte für einfache handwerkliche Umformungsarbeiten sowie für die Herstellung von einfachen Profilformen. 
  • DX52D / Werkstoffnummer 1.0918
    Ziehgüte für das Ziehen, Prägen und Profilieren von schwierigen Teilen 
  • DX53D / Werkstoffnummer 1.0951
    Tiefziehgüte für die Herstellung schwieriger Profile mit größeren Dicken
  • DX54D / Werkstoffnummer 1.0952
    Sondertiefziehgüte für höhere Umformansprüche
  • DX55D / Werkstoffnummer 1.0962
    Sondertiefziehgüte für höhere Umformansprüche
  • DX56D / Werkstoffnummer 1.0963
    Spezialtiefziehgüte für höchste Umformansprüche
  • DX57D / Werkstoffnummer 1.0853
    Supertiefziehgüte für extrem hohe Umformansprüche

Kennwerte unserer Weichstähle zum Kaltumformen: DX51D - DX57D

  Mechanische KennwerteChemische Kennwerte
WerkstoffDIN ENWerkstoffnummerMögliche Art des
Schmelztauch-
überzugs
A80% 
min.
*
Streckgrenze
Re in
N/mm²
**
Zugfestigkeit
Rm in
N/mm²
r-Wert
90°
min.
**** 
n-Wert
90°
min.
***
C
max.
%
Si
max.
%
Mn
max.
%
P
max.
%
S
max.
%
Ti
max.
%
DX51D103461.0917+Z, +ZF, +ZA,
+AZ, +AS, +ZM
22,0≥ 140 --≤ 0,180≤ 0,500≤ 1,2000,120≤ 0,045≤ 0,300
DX52D1.0918+Z, +ZF, +ZA,
+AZ, +AS, +ZM
26,0140–300
***
270–420--≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX53D1.0951+Z, +ZF, +ZA,
+AZ, +AS, +ZM
30,0140–260270–380--≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045 ≤ 0,300
DX54D1.0952+Z, +ZA36,0120–220 260–3501,600,180≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100 ≤ 0,045≤ 0,300
DX54D1.0952+ZF, +ZM34,0120–220260–3501,400,180≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX54D1.0952+AZ36,0120–220260–350--≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX54D1.0952+AS34,0120–220260–3501,40
*****
0,180
*****
≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX55D
******
1.0962+AS30,0 140–240270–370--≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX56D1.0963+Z, +ZA39,0 120–180260–3501,900,21≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX56D1.0963+ZF, +ZM37,0 120–180 260–3501,70
*****
0,20
*****
≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX56D1.0963+AZ, +AS39,0 120–180 260–3501,70
*****
0,20
*****
≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX57D1.0853+Z, +ZA41,0  120–170 260–3502,100,22≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX57D1.0853+ZF, +ZM39,0 120–170260–3501,90
*****
0,21
*****
≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300
DX57D1.0853+AS41,0 120–170 1,90
*****
0,21
*****
≤ 0,120≤ 0,500≤ 0,600≤ 0,100≤ 0,045≤ 0,300

Anmerkung: 1 MPa = 1 N/mm2

* Bei nicht ausgeprägter Streckgrenze gelten die Werte für die 0,2 %-Dehngrenze Rp0,2, bei ausgeprägter Streckgrenze jene für die untere Streckgrenze ReL.
** Abgesenkte Mindestwerte der Bruchdehnung gelten für Erzeugnisdicken 0,50 mm < t ≤ 0,70 mm (minus 2 Einheiten), 0,35 mm < t ≤ 0,50 mm (minus 4 Einheiten) und 
t ≤ 0,35 mm (minus 7 Einheiten).
*** Für Oberfläche Klasse A der maximale Wert für die Streckgrenze ist Re = 360 MPa.
**** Für 1,5 mm < t < 2 mm verringert sich der r90-Mindestwert um 0,2. Für t ≥ 2 mm verringert sich der r90-Mindestwert um 0,4.
***** Der r90-Mindestwert verringert sich für Erzeugnisdicken 0,50 mm < t ≤ 0,70 mm um 0,2, 0,35 mm < t ≤ 0,50 mm um 0,4 und t ≤ 0,35 mm um 0,6. Der n90-Mindestwert verringert sich für Erzeugnisdicken 0,50 mm < t ≤ 0,70 mm um 0,01, 0,35 mm < t ≤ 0,50 mm um 0,03 und t ≤ 0,35 mm um 0,04.
****** Der Mindestwert der Bruchdehnung für DX55D+AS-Erzeugnisse, der nicht der systematischen Ordnung folgt, sollte beachtet werden. Erzeugnisse aus DX55D+AS sind durch die beste Hitzebeständigkeit gekennzeichnet.
Alle Angaben ohne Gewähr

Weiterführende Links

Ansprechpartner

Vertriebsleitung
Dirk Bunge
Tel. +49 5105 5248-102
dirk.bunge(at)knauf-interfer.com

QS / Leiter Technische Kundenberatung
Stefan Weber
Tel. +49 2745 88-314
stefan.weber(at)knauf-interfer.com

Vertriebsleitung
Roland Klaas
Tel. +49 2745 88-40
roland.klaas(at)knauf-interfer.com

Vertriebsleitung
Christian Parker
Tel. +49 203 4519-316
christian.parker(at)knauf-interfer.com

Produktionsbereich